Sachbearbeiter (m/w/d) für die Eingangs-, Leichtfall- und Rechnungssac

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
2021-01-13 20:50:34
Gera,
Thüringen,
Germany
Job type: fulltime
Job industry: Öffentlicher Dienst
Job description
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 33.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,7 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.
Für unsere Bezirksdirektion Gera suchen wir zum 01.03.2021
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (m/w/d)für die Eingangs-, Leichtfall- und Rechnungssachbearbeitung in Teilzeit (bis zu 29 Wochenstunden) Zu dem Aufgabengebiet gehören
- die Eingangssachbearbeitung (elektronische Zuordnung von Eingangsdokumenten und Fallanlagen),
- die Bearbeitung leichter Arbeitsunfälle durch Zuordnung von Folgedokumenten und Pflege von Falldaten,
- die rechnerische und sachliche Feststellung von Rechnungen in Unfall- und Berufskrankheiten-Fällen (insbesondere Rechnungen für ambulante ärztliche Behandlungen, Verbrauchshilfsmittel, Fahrtkosten an Versicherte, Rechnungen ambulanter Leistungserbringer sowie stationärer Behandlungen nach Pflegesätzen) durch Prüfung vorhandener Unterlagen und ärztlicher Verordnungen sowie Beurteilung des Zusammenhangs zwischen abgerechneter Leistung und Unfallfolgen einschließlich Kürzung und Ablehnung von Leistungen sowie die Veranlassung von Rückforderungen,
- die Vorbereitung der Zahlung von sonstigen Rechnungen in Unfall- und Berufskrankheiten-Fällen.
- eine in der Regel dreijährige Ausbildung in einem Verwaltungs- oder kaufmännischen Beruf oder in einem Beruf im Gesundheitswesen (vorzugsweise zur Arzthelferin/zum Arzthelfer bzw. zur/zum Medizinischen Fachangestellten) erfolgreich abgeschlossen haben.
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache,
- eine sorgfältige und zielgerichtete Aufgabenerledigung,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. MS Office),
- die Bereitschaft, Ihr Wissen und Können zu erweitern,
- ein freundliches Auftreten,
- Kenntnisse des Gebührenrechts, z. B. GOÄ und anderer Gebührenverzeichnisse sowie Grundkenntnisse im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung und deren Leistungen sind von Vorteil.
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
- eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT vglb. TVöD),
- die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der alternierenden Telearbeit bei Vorliegen der Bedingungen, Eltern-Kind-Büro ),
- eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung .
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Ihr Ansprechpartner: Herr Gerald Laubscher, Bezirksdirektor, Telefon -33000 .
Die Bewerbungsfrist endet am 01.02.2021 .
Online-Bewerbung
Ihre gesetzliche Unfallversicherung